Kompetenz in Folie seit 2004
Erfolg mit
Weitblick
Anruf
Weiter denken
„Nachhaltigkeit im wirtschaftlichen Alltag gibt uns die zusätzliche Perspektive, nicht allein den sofortigen monetären Nutzen zu sehen, sondern uns auch durch ökologische und soziale Werte leiten zu lassen.“
JÜRGEN MÜLLER
Geschäftsführer | KM foliographics GmbH & Co. KG
Folienkompetenz seit 2004
Ganzheitliche Unternehmensverantwortung
Nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln ist ein wichtiger Aspekt in der Unternehmenskultur von KM foliographics. Als Full Service Dienstleister bedient KM alle Leistungsbereiche der industriellen Folientechnik mit dem Fokus auf Schonung von Ressourcen, sowie deren ökologischer und wirtschaftlicher Nutzung. KM ist bestrebt die Nachhaltigkeit in allen Bereichen stetig weiter zu entwickeln und neue Standards zu etablieren.
Zentrale Zielsetzungen unseres Nachhaltigkeitskonzepts sind unter anderem bestmögliche Standards für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aufzubauen, eine wirtschaftlich effiziente Unternehmensführung unter Berücksichtigung sozial relevanter Faktoren, aktiver Umwelt- und Klimaschutz, schonender Umgang mit allen Ressourcen, stetige Steigerung der Qualitätssicherung mit der Maxime größtmögliche Kundenzufriedenheit dauerhaft zu etablieren.
Um das Nachhaltigkeitsstreben des Unternehmens markttransparent zu dokumentieren und umzusetzen, orientiert sich KM an den Richtlinien des DNK und den 17 Zielen (SDGs) der UNO.
Im Rahmen der DNK Erklärung hat KM foliographics alle bis zu diesem Zeitpunkt verfolgten Nachhaltigkeitsstrategien dokumentiert, sukzessive ausgebaut, und neue Strategien im Kontext mit Geschäftsleitung und Mitarbeitern definiert.

Mitarbeiterverantwortung zur Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit kann nur als „WIR“ umgesetzt werden. Das heißt, jeder KM Mitarbeiter leistet mit seinem verantwortungsvollen Handeln tagtäglich einen wichtigen Beitrag zum großen „Ganzen“.
Angefangen vom sorgsamen Umgang mit Betriebsmitteln, über die korrekte Arbeitsweise, bis hin zum respektvollen Umgang mit anderen (Kollegen, Kunden, Lieferanten, Geschäftsleitung) oder gewissenhaftem Recyceln – all dies wirkt sich auf das Unternehmen, dessen Umfeld, und auf die Umwelt aus.
Das bedeutet, mit Einhalten des KM Verhaltenskodex, mit Beachten aller Richtlinien und Gesetze, mit hoher Ethik, Integrität und mit verantwortungsvollem, vorausschauendem Handeln im Allgemeinen, trägt jeder KM Mitarbeiter zur Nachhaltigkeit und einer lebenswerten Welt, auch für kommende Generationen bei.
Strategie
01 | Strategische Analyse und Maßnahmen
Grundsätzlich strebt KM ein ganzheitliches Unternehmenswachstum in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht an.
Aktiver Umwelt- und Klimaschutz gehört ebenso zum Nachhaltigkeitsstreben des Unternehmens.
Ein weiteres Ziel ist die generelle Ressourcenschonung, die Steigerung der Qualitätssicherung sowie Pflege und Ausbau der Kundenzufriedenheit.
Strategie
02 | Wesentlichkeit
Strategie
03 | Ziele
Kernziele des Unternehmens:
Schonender Umgang mit Umweltressourcen
Betriebliche Prozesse ganzheitlich optimieren
Weiterentwicklung der Wertekultur von KM
Schulung und Integration der KM Ethikrichtlinien und Nachhaltigkeitsprinzipien
Arbeitsschutz vermitteln und ausbauen
Höflicher und fairer Umgang mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Geschäftspartnern
Strategie
04 | Tiefe der Wertschöpfungskette
KM strebt generell eine ressourcenschonende Produktion in allen Herstellungsstufen an, beginnend beim Lieferanten, über die betriebliche Fertigung bis hin zur Auslieferung und Abfallentsorgung.
So setzt KM aktuell die Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette um:
KM strebt beim Abfallmanagement priorisiert die Vermeidung und Reduktion von Abfällen an. Unvermeidbare betriebliche Abfälle werden professionell recycelt.
Zur Ressourcenschonung wird auch bei der betrieblichen Produktion auf nachhaltige Arbeitsweise geachtet. KM Mitarbeiter sind geschult ressourcenschonend zu arbeiten, d. h. Maschinenlaufzeiten produktiv zu nutzen, Plottdaten materialsparend anzulegen, Folienverschnitt zu vermeiden, sowie gewissenhaft mit Licht, Strom, Wasser und Verbrauch von Betriebsmitteln umzugehen.
Die Erhöhung der Arbeitssicherheit wird durch Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien und gesetzlicher Vorschriften sowie durch Schulungen, gewährleistet.
Zum Ausbau des Arbeitsschutzes achtet KM darauf, dass die Arbeitszeitenregelung und Ethikrichtlinien eingehalten werden, um die Arbeitskraft, Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter und des betrieblichen Umfeldes zu stärken.
Als Unternehmensbeitrag zur Schonung der Umweltressourcen setzt KM auf Stromerzeugung mit der betrieblichen Solaranlage. Zudem nutzt KM die Maschinenabwärme für Heizzwecke. Regenwasser wird in einer Wasserzisterne gesammelt und für den betrieblichen Wasserverbrauch wie z. B. für sanitäre Anlagen eingesetzt.
Umsetzung im Betrieb
Prozessmanagement
05 | Verantwortung
KM möchte Nachhaltigkeit in allen Unternehmensebenen und in der Lieferkette integrieren und ausbauen.
Damit dies in der Praxis gelingt, ist die Initiative und das verantwortliche Handeln von allen gefordert.
KM Mitarbeiter spielen bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsprinzipien im Unternehmen eine zentrale Rolle, da sie tagtäglich mit der Verarbeitung von Vorprodukten (Liner, Folie, Kunstharz, etc.) zu tun haben und durch ihre Arbeitsweise und Einhaltung von Richtlinien den Verbrauch von Ressourcen und das Abfallvolumen maßgeblich beeinflussen.
Neben der Geschäftsleitung können auch die KM Mitarbeiter neue Nachhaltigkeitsideen im Betrieb miteinbringen. Dadurch gewährleistet das Unternehmen, dass es sich im Sinne der Nachhaltigkeit stetig weiterentwickelt.
06 | Regeln und Prozesse
Die KM foliographics GmbH & Co. KG lebt eine wertebasierte Unternehmenskultur und hält sich an festgelegte Verhaltensgrundsätze.
Diese sind im KM Verhaltenskodex (Code of Conduct) definiert und sowohl für KM Mitarbeiter als auch alle KM Kooperationspartner verpflichtend.
07 | Kontrolle
Alle Mitarbeiter und Stakeholder der KM foliographics GmbH & Co. KG werden an denselben hohen Standards gemessen, die im KM Code of Conduct (Verhaltenskodex) definiert sind.
Die kontinuierliche Integration von Nachhaltigkeitsstrategien hängt maßgeblich vom richtigen Handeln und der Verantwortung aller KM Stakeholder ab. Dahingehend wird der KM Verhaltenskodex für alle Mitarbeiter frei zugänglich abgelegt und allen externen KM Stakeholdern digital oder in Schriftform zur Verfügung gestellt. Neue KM Mitarbeiter werden mit dem Verhaltenskodex und den Unternehmensrichtlinien explizit vertraut gemacht und ggf. geprüft.
Anforderungen an KM Mitarbeiter:
- Kenntnis und Befolgen des KM Verhaltenskodex
- Ethische Umgangsformen wie Respekt, Achtung, Toleranz, Höflichkeit, Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Korrektheit im Arbeitsumfeld praktizieren
- Zeitplangemäßer Abschluss von Schulungen
- Meldepflicht von Verstößen gegen den KM Verhaltenskodex
- Mitteilung von bekannten oder vermuteten Vergeltungsmaßnahmen gegenüber dem Unternehmen oder KM Stakeholdern
- Kooperation bei internen Untersuchungen (z. B. Audits oder bei Mängelprüfung)
08 | Anreizsysteme
Alle KM Mitarbeiter haben die Möglichkeit Verbesserungsvorschläge und Ideen zur Nachhaltigkeit einzubringen, die z. B. Material, Rohstoffe, Energie und Arbeitszeit sparen oder die Arbeitssicherheit sowie Produktivität erhöhen.
Realisierte Optimierungsvorschläge werden regulär mit Freizeit belohnt.
Die Prüfung der Umsetzbarkeit eines Verbesserungsvorschlages wird von qualifizierten, führenden Mitarbeitern, die als Gutachter eingesetzt wurden, beurteilt.
KM foliographics GmbH & Co. KG bietet allen Mitarbeitern eine vertraglich geregelte Vergütung.
Neben dieser Grundvergütung bietet das Unternehmen eine variable, leistungsbezogene Vergütung, die sich nach den Beurteilungen der jeweiligen Führungskräfte richtet.
Eine betriebliche Förderung der Mitarbeiteranfahrt mit dem Fahrrad anstelle des PKW ist aktuell im Gespräch.
09 | Beteiligung von Anspruchsgruppen
Ziel des unternehmerischen Strebens von KM ist ein gesundes, nachhaltiges und ökonomisches Unternehmenswachstum. Ein wichtiger Faktor hierfür ist der Dialog mit allen Anspruchsgruppen, d. h. mit allen, die am Produktionsprozess vom Vorprodukt bis zum Endprodukt beteiligt sind, z. B. Kunden, Lieferanten, Partner und Mitarbeiter.
Interessenerhebung der KM Anspruchsgruppen durch:
- Reklamationsmanagement
- Mitarbeitergespräche
- Dialog von Geschäftsleitung und Mitarbeitern
- KVP-System für Verbesserungsvorschläge
- Anreizsysteme
- Jährliche Lieferantenbewertung
Dialogthemen der Anspruchsgruppen:
- Kunden/Auftraggeber:
Qualität der Arbeit, offener Umgang, Einhaltung von Zeitvorgaben, Preis/Leistungsverhältnis - Kooperationspartner:
gegenseitiger Austausch - Festangestellte Mitarbeiter:
faires kollegiales Miteinander, fachlicher Austausch mit den Kollegen, berufliche Weiterentwicklung und Gestaltungsmöglichkeiten, u. v. m.
10 | Innovations- und Produktmanagement
Stetige Erhebungen zu Rohstoff- und Energieverbrauch
im Rahmen der betrieblichen Produktionsprozesse, unterliegen strengstem Controlling, um die ökologischen Auswirkungen der hergestellten Endprodukte zu minimieren.
Bei der Beschaffung von Produktionsanlagen sucht KM gemeinsam mit den Herstellern innovative, langlebige, energieeffiziente und nachhaltige Lösungen.
Unternehmensstrategische Maßnahmen, wie z. B. regelmäßige Audits, Kennzahlenanalyse und KVP tragen dazu bei, dass Nachhaltigkeit entlang des gesamten Produktionsprozesses lebendig integriert wird.
Das Barcode- und Chargenmanagement von KM stellt fehlerfreie und transparente Produktionsprozesse sicher. Dies garantiert eine durchgängige Nachvollziehbarkeit aller Arbeitsschritte und eingesetzter Rohstoffe.
Bei Produktneuentwicklungen wird grundsätzlich auf
Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit geachtet.
Durch den fest integrierten KVP-Prozess erfolgen auch an bestehenden Produkten und Arbeitsprozessen fortlaufend Optimierungen zugunsten der Nachhaltigkeit.
Umwelt
11 | Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen
Maßnahmen für Klima- und Umweltschutz bei KM:
12 | Ressourcenmanagement
Der nachhaltige Umgang mit allen Ressourcen ist das langfristige Ziel des Unternehmens. Eine kontinuierliche Optimierung von Produktionsprozessen und die professionelle, vorausschauende Arbeitsweise jedes KM Mitarbeiters tragen täglich zur Senkung der Verbrauchszahlen und damit zur aktiven Schonung der Umwelt und Ressourcen bei.
13 | Klimarelevante Emissionen
Um direkte THG Emissionen durch den Firmenfuhrpark zu reduzieren, werden bei KM Transport- und Fahrtwege generell effizient geplant. So können Kraftstoffverbrauch und CO² Emissionen gezielt verringert werden.
Vorgelagert achtet das Unternehmen schon bei Upstream-Transport und -Verteilung auf nachhaltige Liefer-, Einkaufs- und Versandlogistik.
Des Weiteren kauft das Unternehmen den eigenen Reststrom über einen Strom-Cloud-Anbieter ein und vermeidet damit gezielt indirekte THG Emissionen.
KM Mitarbeiter leisten bereits bei dem Weg zur Betriebsstätte den ersten Beitrag zur Reduktion von CO² Emissionen, indem sie u. a. öffentliche Verkehrsmittel nutzen, Fahrgemeinschaften bilden oder auch das Fahrrad nutzen.
Die Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit stellt KM durch entsprechende Schulungen sicher. Zudem können KM Mitarbeiter durch KVPs (kontinuierliches Verbesserungssystem) Vorschläge einbringen, die der Nachhaltigkeit dienen.
KM im Kontext mit der
Gesellschaft
14 | Arbeitnehmerrechte
Der KM Verhaltenskodex stellt eine wichtige Zusammenfassung der ethischen Grundsätze der KM foliographics GmbH und Co. KG dar. Der KM Code of Conduct dient sowohl dem Schutz von Arbeitnehmern und Umwelt als auch der Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien.
Inhalte des KM Verhaltenskodex:
- Sicherung fairer Arbeitsbedingungen
- Bekämpfung von Korruption
- Unterbindung von Kinder- und Zwangsarbeit
- Einhaltung ethischer Grundsätze gegenüber Lieferanten (Compliance)
- Einhaltung von Menschenrechten
- Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Sicherung fairer Arbeitsbedingungen
Die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Umweltanforderungen wird durch regelmäßige Lieferantenbeurteilungen kontinuierlich gefördert.
Zudem können KM Mitarbeiter über das jährliche Mitarbeitergespräch oder das betriebliche Vorschlagswesen gezielt Einfluss nehmen auf die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens.
15 | Chancengerechtigkeit
Auch Teamfähigkeit wird bei KM großgeschrieben, denn nur eine gute Zusammenarbeit im Team macht den Erfolg des Unternehmens möglich.
Zudem wird soziales Engagement von KM sehr begrüßt, da es zum Ausbau der Teamfähigkeit und sozialem Weitblick beiträgt.
KM legt ebenso auf angemessene Kleidung, die dem seriösen Auftreten des Unternehmens entspricht, sehr viel Wert, da jeder Mitarbeiter zum Erscheinungsbild der Firma beiträgt.
Das Einbringen der individuellen, vielfältigen Erfahrungen des Einzelnen, unabhängig von Herkunft oder Stand, trägt zur großen Vielfalt und nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens bei.
Daher toleriert KM in keinem Fall Diskriminierungen aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Alter, Geschlecht, nationaler Herkunft, Behinderung, Religion, Familienstand, Schwangerschaft, genetischer Besonderheiten oder weiteren gesetzlich geschützten Eigenschaften.
Auch Mobbing oder jegliche Art von Belästigung ist strengstens untersagt.
16 | Qualifizierung
KM legt großen Wert auf Mitarbeiterqualifikation und stetige Weiterentwicklung. Daher können sich KM Mitarbeiter durch Weiterbildung berufliche Perspektiven sowohl in den Fach- als auch in den Führungsebenen aufbauen.
Von der Berufsausbildung, über Weiterbildungen, bis hin zu dualen Studiengängen, stehen KM Mitarbeitern alle Karrierechancen offen. Dabei ergreift KM stets verantwortungsvolle, präventive Maßnahmen, um die Gesundheit aller Mitarbeiter jederzeit zu gewährleisten.
17 | Menschenrechte
Die KM foliographics GmbH & Co. KG, die KM Mitarbeiter und Lieferanten von KM achten und handeln nach geltenden nationalen und internationalen Gesetzen.
Die Menschenrechte gehören zu den elementaren, grundlegenden Rechten, ohne die ein geordnetes “menschliches” Miteinander nicht möglich ist. Daher werden sie vom Unternehmen strikt eingehalten und sind auch im KM Verhaltenskodex mit enthalten.
Die Einhaltung des KM Verhaltenskodex (Code of Conduct) ist für KM Mitarbeiter, Lieferanten, Partner und Kunden verpflichtend. Ziel ist eine verantwortungsvolle, respektvolle und nachhaltige Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Der KM Verhaltenskodex vermittelt die Wertekultur des Unternehmens und definiert grundlegende Verhaltensregeln, z. B. zu den Themen wie:
- Loyalität
- Geheimhaltungspflicht
- Korrektheit
- Respekt,
- Diskriminierung
- Belästigung
- Professionalität
- Einhaltung der Arbeitgebergesetze
- Verbot von Zwangsarbeit, Kinderarbeit und Menschenhandel
- Sicherheit am Arbeitsplatz
- Gesundheitsvorsorge
- Umgang mit Betriebsmitteln
- Gesetzestreue
- Sorgfaltspflicht
- Vereinigungsfreiheit,
- ökologische Verantwortung
- u. v. m.
18 | Gemeinwesen
Unter anderem engagiert sich KM in der Förderung des Bildungssystems und bietet Schülerpraktika im Unternehmen an.
19 | Politische Einflussnahme
Die Annahme oder Vergabe von Bestechungsgeldern, Schmiergeldern oder anderen korrupten Zahlungen sind nach dem Antikorruptionsgesetz verboten. KM und deren Mitarbeiter halten sich streng an die Gesetzgebung.
Die KM foliographics GmbH & Co. KG nimmt weder direkten noch indirekten Einfluss auf Gesetzgebungsverfahren.
20 | Gesetzes- & richtlinienkonformes Verhalten
KM Teamleiter müssen sicherstellen, dass rapportpflichtige KM Mitarbeiter ordnungsgemäß zu den relevanten Sicherheitsgesetzen und -richtlinien geschult werden. Zudem sind KM Teamleiter verpflichtet, alle gemeldeten Sicherheitsprobleme zu prüfen und umgehend zu beheben.
Pflichten der KM Mitarbeiter:
- Sicherheitsstandards erfüllen
- Gesetze und Vorschriften einhalten
- KM Richtlinien und -verfahren befolgen
- Sicherheitsvorschriften einhalten (z. B. Umgang mit gefährlichen Materialien)
- Sicherheit für sich und andere schaffen
- Verbot von Diskriminierung, Belästigung und Bedrohung oder Gewalt
- Verbot von Substanzen, die das Handlungsvermögen beeinträchtigen (z. B. Drogen, Alkohol, Medikamentenmissbrauch)
